Das Dinghy "Snig" (2,15 m x 1,10 m) wurde 1897 von George Holmes als Beiboot für seine Canoe Yawl
"Eel" entworfen. Die Nachbauten wurden in moderner Holzbauweise mit Bootsbausperrholz, Lärche und Sapeli-Mahagoni gebaut.
Um eine bessere Rutschfestigkeit zu erreichen, wurden die Bodenbretter aus unbehandelter Lärche gefertigt.
Durch die Längsducht kann das Dinghy besser ausbalanciert werden. Daher können die Dollen an verschiedenen
Stellen platziert werden.Lederumnähte Dolle.Jungfernfahrt mit "vier" Personen! Snig ist sehr leichtläufig. Wer das Rudern mit Optis oder Schlauchbooten gewohnt
ist, wird von Snigs Rudereigenschaften begeistert sein.